Ich habe das Gefühl, dass mein letzter 5 in 5 Minuten Post gar nicht so schlecht bei euch angekommen ist 🙂 Was ich ehrlich gesagt in diesem Ausmaß nicht erwartet habe und mich sehr freut. Heute soll es also wieder um fünf Produkte gehen, die sonst zu kurz kommen würden. Zu manchen Produkten möchte ich keine eigene Review schreiben, aber sie auch nicht nur in einem Müllshake erwähnen.
Balea Reinigungsöl
2,45 € | 100 ml
Von vielen gelobt, habe ich mir das Reinigungsöl aus Deutschland mitgenommen. In Österreich ist es leider immer noch nicht erhältlich. Update: Lara hat mir erzählt, dass sie es in Wien gesichtet hat und es gibt das Öl auch schon im Onlineshop. In aller Munde ist vor allem die reizarme Formulierung. So ist es unter anderem frei von Duftstoffen und weist nur einen dezenten Eigengeruch (Sonnenblumenöl) auf. Es emulgiert schön und hinterlässt die Haut zart und ohne Film. Ich massiere etwa 5 Pumpstöße sorgfältig auf die trockene Haut ein, emulgiere es mit Wasser und spüle es ab. Das würde ausreichen, wenn ich kein oder nur sehr leichtes Make-up tragen würde. Bei meinem Alltagsmakeup und hartnäckigem Sonnenschutz schwächelt das Öl jedoch etwas: Es hat sich gezeigt, dass manchmal minimale Reste bleiben und so wiederhole ich den Vorgang. Leider gar nicht geeignet ist es für mein Augenmakeup. Bisher hat es keine meiner Mascaras/Eyeliner zufriedenstellend entfernen können. Weil ich letztens das Problem von stärker ausfallenden Wimpern habe, kann ich es jedoch auch nicht lange genug einmassieren. So ziehe ich mein Fazit, dass ich das Öl durchaus gut finde, aber für das Entfernen meines Makeups nicht ganz ideal. Eine ausführliche Review mit einem Vergleich zum L’oréal Öl Richesse findet ihr bei Beauty and the Blonde und Polished with Love vergleicht es mit dem MAC Cleanse Off Oil.
Origins Super Spot Remover
18 € | 10 ml
Als ich mich noch nicht mit Inhaltsstoffen auseinandergesetzt habe, landete dieser Anti-Pickel-Tupfer bei mir. Heute grusle ich mich. Das Produkt besteht aus vielem was ich mittlerweile bei Gesichtspflege meide (reizender Alkohol, ätherische Öle, Duftstoffe). Jedoch genau aus diesem Grund möchte ich es nicht unter den Tisch fallen lassen. Das Gel soll auf einen Pickel aufgetragen werden, wo es zu einem transparenten Blättchen antrocknet (dieses kann sich ablösen und erweckt somit wohl manchmal den Eindruck von „schälender Haut“, weil ich das seltsamerweise öfter gelesen habe). Wirkungstechnisch wäre da eigentlich Salicylsäure, die dank des ph-Werts von 3,6 (Paula’s Choice) tatsächlich etwas ausrichten kann. Überschattet wird das aber leider von den vielen potentiell irritierenden Inhaltsstoffen, die man eigentlich nicht auf eine Problemstelle auftragen will. Als ich es noch verwendet habe, konnte ich zwar bis auf ein leichtes Brennen keine unmittelbar negative Auswirkung feststellen, einen nennenswert positiven Effekt aber genauso wenig. Wie ich Pickeln reizfrei und sehr wirkungsvoll den Kampf ansage, erfahrt ihr hier.
EOS Sweet Mint Lipbalm
5,99 € | 7 g
Dem Hype um die EOS Kugerl konnte ich dank Überraschungspost von Douglas nachgehen. Die Form ist wohl absolute Geschmacksache. Ich finde sie witzig aber etwas unpraktisch. Die Variante Sweet Mint hätte ich mir aufgrund des Pfefferminzöls nicht selbst gekauft. Dieses bewirkt durch Irritation den typischen „Kribbel-Effekt“ auf den Lippen, welcher auf Dauer seine negative Seite zeigen kann. Abgesehen davon und den Duftstoffen Limonene und Linalool sind die enthaltenen Öle, Butter und Wachs jedoch durchaus schön für die Lippenpflege. Die Pflegewirkung ist somit meiner Ansicht nach okay, aber nicht sonderlich nachhaltig (mein Maßstab ist immer Lanolin, welches bei meinen Lippen Wunder bewirkt). Durch die Irritation des Pfefferminzöls sehe ich jedoch auch davon ab, den Balsam regelmäßig zu verwenden. Ich muss aber gestehen, dass der Geruch und Geschmack von süßer (Stevia) Minze seinen Reiz im positiven Sinn hat.
Topshop Glow Polished Highlighter
12 € (Feelunique) | 4 g
Ich werfe mal in die Runde, dass Polished aktuell mein schönster Creme-Highlighter ist. Creme kann hier im wahrsten Sinne des Wortes verstanden werden, da die Textur wirklich sehr weich ist. Daher ist auch zur Vorsicht geraten, wenn man ihn mit dem Finger aufnimmt, weil man schnell viel zu viel erwischt. Ich trage ihn vorzugsweise mit dem Zoeva 122 Petit Stippling auf und tupfe dafür nur einmal ins Pöttchen. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie schön er auf der Haut aussieht! Im Tageslicht reflektiert das zarte Roségold das Licht bezaubernd, nur im Kunstlicht offenbaren sich bei genauem Hinsehen feine Schimmerpartikel. Absolute Empfehlung für helle bis mittlere Hauttöne. Und jetzt ist Zeit für Aaaahs und Oooohs:
Estée Lauder Sumptuous Infinite Mascara
29,99 € | 6 ml
Die Probegröße hat mich vor einem teuren Fehlkauf bewahrt, denn diese Mascara ist leider nicht die Richtige für mich bzw. meinen Geschmack. Da mir letztens unheimlich viele Wimpern ausfielen, sind sie momentan ziemlich kurz und lückenhaft. Deshalb finde ich es besonders suboptimal, wenn Mascaras dazu neigen mehrere Wimpern zu einem Fliegenbein zu verklumpen, was hier leider der Fall ist. Mit jeder Schicht geht mehr Definition flöten. So wirken meine Wimpern einfach noch spärlicher. Paradox ist, dass die Wimpern damit zwar „dick“ aussehen, aber bei mir insgesamt trotzdem Volumen fehlt. Sie gibt auffällig viel Produkt auf die Wimpern ab, was sich beim etwas mühevollen Abschminken bemerkbar macht. Was sie jedoch wirklich gut kann ist Länge und sie bereitet mir keine Probleme bezüglich abbröckeln oder abdrücken. Alles in allem für mich leider nichts, aber manche sind begeistert von ihr. Hier die Wimpernaufschläge von: Un battement de Sil, Reallyree und The Mini Mermaid.
Ich liebe den EOS Lipbalm mit Minze 🙂 Ich mag ihn, weil er mal was anderes ist, als immer nur fruchtige oder vanillige Lippenpflege und meine Lippen nicht so austrocknet, wie Labellos oder Balea Lippenpflege (die von Balea finde ich ganz schlimm!). Allerdings kribbelt er bei mir überhaupt nicht auf den Lippen, ich hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass viele ihn deswegen nicht mögen.
Darf man fragen, wieso du momentan so Probleme mit deinen Wimpern hast?
LG Jacky ❄
http://www.snowflakebeautyblog.blogspot.de
Liebe Jacky,
du hast recht, ist wirklich mal was anderes 🙂 Mich stört das Kribbeln an sich nicht, nur habe ich immer im Hinterkopf was es eigentlich zu bedeuten hat. Ab und zu ist das aber auch kein Problem für mich 🙂 In dem Fall ist es aber wirklich nicht so stark finde ich auch, da gibts schon "härtere" Fälle.
Was die Ursache für meine zickigen Wimpern ist, habe ich leider noch nicht herausgefunden. Ich hatte erst ein Produkt in Verdacht, aber vermute jetzt doch eher, dass es eventuell Ernährung war. Momentan habe ich gsd das Gefühl, dass es wieder besser wird, aber ich möchte es nicht heraufordern und sie müssen erstmal alle wieder gleichmäßig nachwachsen, deswegen bin ich sehr behutsam beim Abschminken usw 🙂 Glg
Bei den EOS Lipbalms hatte ich bisher immer das Problem, dass mich der Geschmack nicht wirklich angelacht hat. Ich hatte mit ein limitiertes vierer Set gekauft und am Anfang fand ich sie ganz gut aber mit der Zeit hingen mir diese künstlichen Geschmäcker so zum Hals raus.
Das mit dem Origins Super Spot Remover finde ich nun etwas schade. Aber das bringt ja dann wirklich nicht viel, wenn da so viele irritierende Stoffe drin sind und der Remover am Ende nicht einmal etwas gegen Pickel bewirken kann. Das ist auf jeden Fall ein schöner und interessanter Post 🙂
Danke für deine lieben Worte!
Ich kann mir vorstellen, dass einem gewisse Geschmackssorten schnell auf den Geist gehen. Ich weiß nicht ob es mir bei Sweet Mint auch so gehen würde, da ich ihn eben nur ab zu verwende, aber ich finde in dem Fall ist der Geschmack zumindest sehr natürlich 🙂
Jap, der Remover ist meiner Ansicht nacht leider irgendwie am Ziel vorbeigeschossen. Ich lese/höre zwar immer mal wieder begeisterte Stimmen, aber aufgrund der Inhaltsstoffe kann ich es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Da gibt es einfach viel mildere Methoden um der blöden Biester Herr zu werden ^^ ;D
Ich liebe den Sweet Mint Eos und trage ihn immer abends auf, bevor ich ins Bett gehe. Das Kribbeln ist wirklich sehr schwach und morgends wache ich mit schön weichen Lippen auf 🙂
Das Reinigungsöl von Balea habe ich mir gestern gekauft, bin mal gespannt, aber das Wort emulgieren habe ich noch nie gehört 😀
Bei mir funktioniert das Reinigungsöl mit viel geringerer Menge (2-3 Pumpstöße) wunderbar – etwas Einmassieren muss allerdings schon sein. Sanftes Massieren, kein kräftiges Rubbeln – da kann ich mir nicht vorstellen, dass das einen negativen Einfluss auf die Wimpern hätte?
Hallo Hana, ich muss ehrlich sagen, dass ich das nun nicht ganz verstehe. Ich würde so oder so nicht am Auge rumrubbeln, aber bei einer Mascara wie beispielsweise der genannten EL massiere ich auf sanfte Weise ewig herum und das strapaziert meine Wimpern sehr. Und ich denke es ist klar, dass ich gerade nicht von einem Normalzustand rede, sondern da eben gerade Probleme habe/hatte. Da greife ich einfach viel lieber zu einem Produkt wie dem Bioderma Mizellenwasser, mit dem ich das in ein paar Sekunden runter habe 😉 Lg
Wow ist der Highlighter hübsch! lg
Oh wie hübsch der Highlighter ist! Schade das es keinen topshop bei mir in der Nähe gibt, sonst könnte man sich den eben mal zulegen. Das Cleansing Öl von Balea hab ich auch und finde es super, besonders weil es so günstig ist….Von den EOS balms hab ich noch keinen getestet. Ich habe noch so viele lipbalms die ich aufbrauchen muss >_<
Du würdest ihn auch bei Feelunique bekommen 🙂 Die haben auch oft Aktionen, weshalb es sich vielleicht rentieren würden 🙂 Preis ist bei dem Reinigungsöl wirklich ausgezeichnet! Lg
Der Highlighter sieht sehr hübsch aus 🙂 Ich bin sehr gespannt auf das Reinigungsöl. Vor der Umstellung konnte ich mir eine Tube des Öl-Fluids sichern und finde es ziemlich gut.
Die Eos-Balms sind zwar niedlich und praktisch, hauen mich von ihrer Pflegewirkung nicht vom Hocker.
Liebe Grüße
Mit dem Öl-Fluid kam ich leider nicht klar, aber wenn du jenes magst, bin ich mir eigentlich sicher, dass du das Reinigungsöl nur lieben kannst. Es lässt sich meiner Meinung nach VIEL besser abwaschen, ist bei Make-up deutlich wirkungsvoller und hinterlässt im Gegensatz zum Fluid keinen Film. Liebe Grüße
Der Highlighter ist wirklich unglaublich schön…ich glaube ich brauche den auch 😀 Den EOS Lipbalm habe ich seit kurzem auch und ich mag ihn ganz gerne, trotz des Pfefferminzöls 🙂
Go for it 😀 <3
"Dieses bewirkt durch Irritation den typischen "Kribbel-Effekt" auf den Lippen, welcher auf Dauer seine negative Seite zeigen kann."
Von welchen negativen Seiten sprichst du denn? Ich benutze Pfefferminz Balms schon sehr lange und mir ist da nichts aufgefallen, deswegen würde es mich mal interessieren.
Ansonsten super Post ?
Danke fürs fragen, konnte es leider nicht näher ausführen, weil ich mich kurz halten musste. Damit meine ich, dass sich die Irritation des Minzöls nicht nur in einem unmittelbaren Effekt wie Kribbeln zeigen kann, sondern (auch abhängig von Benutzungshäufigkeit) den eigentlich pflegenden Effekt ins Gegenteil verkehren kann. Die Irritation stört die Hautbarriere, wodurch die Haut Wasser verliert. Hat man also beispielsweise ohnehin trockene Lippen, werden sie durch den Wasserverlust noch trockener. Das kann diesen "Suchteffekt" erzeugen, von dem viele bei diverser Lippenpflege sprechen (man hat bald nach dem Auftrag wieder das Gefühl von spannenden Lippen und kommt in den "Nachschmier-Teufelskreis). Aber auch wenn Irritation nicht direkt wahrgenommen wird (durch z.B. Rötung/Spannung/Kribbeln), richtet sie in der tieferen Hautschicht Schaden an, der sich erst mit der Zeit zeigen kann. Die Haut kann sich sensibilisieren, der Alterungsprozess wird beschleunigt usw. Ich hoffe ich konnte dein Frage beantworten 🙂 Liebe Grüße
Als die EOS Produkte hier rausgekommen sind hat sich meine Schwester alle gekauft, ohne einen davor getestet zu haben haha. Nun ja, nachdem ich alle ausprobiert hatte war ich etwas enttäuscht. Sie waren "okay" aber nicht so mega überragend wie man sich das so vorgestellt hat. Mir ist es aber oft aufgefallen das die Produkte die für uns nicht leicht erreichbar sind, doch nicht so toll sind wie es einem vorkommt. Echt witzig. 😀 Der Highlighter hat bei mir Schnappatmung verursacht, der ist ja echt WUNDERSCHÖN!!! 😀
Wie recht du hast! Ich könnte einen Aufsatz zum Thema Hype schreiben, der eben oft alleine durch schwere Verfügbarkeit erzeugt wird. Häufig sogar völlig künstlich: Limited Editions… Eigentlich unspektakuläre oder durchschnittliche Produkte werden plötzlich zu DEM Must-have… Da reiht es schon, wenn sie z.B. nur mal ein großer amerikanischer Youtuber (bezahlt oder nicht) in die Kamera hält und die Welle rollt los. Liebste Grüße
Ich mag die EOS Lipbalms total gerne, allerdings finde ich die Pflegewirkung jetzt nicht sooo toll. Das Design und der Duft ist natürlich genial und ich verwende sie immer, bevor ich einen Lippenstift auftrage.
Ich finde auch, dass er sich gut unter dem Lippenstift macht, wobei ich dafür meinen Burt's Bees Honey aufgrund der INCI noch lieber mag 🙂
Letztens habe ich mir einen EOS bei Bipa geholt, in der rosa (erdbeer?) Variante. Ich weiß nicht, also für 6€ finde ich ihn wirklich nicht gut. Ich mag es nämlich, wenn ich mir Lippenpflege auftrage, und auch das Gefühl habe, dass da jetzt was auf meinen Lippen ist. Also im Gegensatz zu meinem Bee Natural (da ist auch Lanolin enthalte), finde ich ihn schlecht. Nach minutenlangem schmieren habe ich immer noch das Gefühl, als sei einfach nichts, oder zu wenig an meinen Lippen. Um ihn unter einen eher austrocknenden Lippenstift aufzutragen eignet er sich dafür aber ganz gut, weil er ja nicht so reichhaltig ist. Aber genau bei so einem Herbstwetter, wenn die Temperaturen nonstop schwanken, brauche ich etwas mehr.
Liebe Grüße!
Tamara
Hallo Tamara 🙂 Ich gehe damit auch meist 2-3x über die Lippen, weil ich sonst das Gefühl habe, dass es zu wenig ist. Wobei er bei wärmeren Temperaturen entsprechend weicher ist und dann mehr Produkt gibt. Unter Lippenstiften mag ich eine leichte Schicht aber auch gerne, weil das Finish kaum verändert wird. Dafür ist mein geliebter Lanolips nichts. Aber es gibt eben für so einen "leichten, wachsigen Pflegefilm" sicher ähnliche Produkte wie z.B. dein Bee Naturals oder Burt's Bees Honey (den ich für unter Lippenstift sehr gerne mag) 🙂 Die Grundformulierung von EOS ist nicht sonderlich einzigartig. Liebste Grüße
*abgibt
Tolle Produkte & ich finde du hast einen echt tollen Blog !
Vielen Dank für die Blumen! 😀
Ich mag die Kategorie!
Meine beste Freundin schwört ja auf den EOS (allerdings in der Fruchtversion)…ich bin noch unentschlossen, ob ich nun testen soll oder nicht. So günstig ist er ja nun nicht. Aktuell pflege ich am liebsten mit Sheabutter.
Oje, dein Kommentar ist irgendwie untergegangen, sorry. Ah ja, ich glaube der rosa Frucht hat ganz akzeptable INCI, aber wenn du mit Sheabutter zufrieden bist, würde ich sagen bleib dabei 😉
Das Reinigungsöl mag ich sehr gerne, komme gut damit zurecht. Und wenn ich daran denke, dass ich den Origins Pickeltupfer auch 2x hatte, geht es mir ganz genauso wie dir…
Immer sehr schön, wenn ein günstiges Produkt aus der Drogerie überzeugen kann! Auwei, gut, dass der Zug mit dem Pickeltupfer nun ohne uns abgefahren ist xD